Taiwan ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Verpackung optischer Linsen und produziert Kameramodule, AR/VR-Linsen und Smartphone-Optiken für globale Märkte. In der Großserienproduktion sind Fadenbildung und Klebeunterbrechungen (unvollständiges Dosieren) häufige Probleme, die die Ausbeute verringern, die Linsenausrichtung beeinträchtigen und Nacharbeiten verursachen können. Diese Probleme sind besonders kritisch bei Präzisionslinsen, bei denen selbst geringfügige Klebstoffdefekte zu optischen Aberrationen oder mechanischer Instabilität führen können.
Die Ursachen sind oft inkonsistenter Klebstofffluss, falsche Ventilsteuerung oder Einschränkungen beim manuellen Dosieren. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bieten fortschrittliche Lösungen wie die konzentrischen Ventile der KSV1000-Serie Schraubenventile eine präzise Kontrolle über hochviskose Klebstoffe und gewährleisten so ein reibungsloses, kontinuierliches Dosieren.
1. Konstante Flussrate für hochviskose Materialien
Optische Linsen erfordern oft UV-härtende, thermische oder Silikonklebstoffe, von denen einige Partikel oder Füllstoffe enthalten, um die thermische oder mechanische Leistung zu verbessern. Die KSV1000 verwendet einen servogetriebenen konzentrischen Schraubenmechanismus, um eine präzise volumetrische Steuerung zu gewährleisten, selbst bei mittel- bis hochviskosen Flüssigkeiten. Durch die Steuerung der Vorwärts- und Rückwärtsdrehung der Schraube verhindert das Ventil das Tropfen, die Fadenbildung oder den unterbrochenen Fluss des Klebstoffs und stellt sicher, dass jede Linse die richtige Klebstoffmenge erhält.
2. Dosiergenauigkeit im Mikrometerbereich
Hochleistungs-Optikmodule erfordern eine exakte Klebstoffplatzierung, um die Ausrichtung zwischen den Linsenelementen aufrechtzuerhalten. Die wiederholbare Dosiergenauigkeit der KSV1000 von bis zu 98 % und der Mindestausstoß von 0,1 µL ermöglichen eine Steuerung des Klebstoffvolumens im Mikrometerbereich, wodurch das Risiko von Überlauf, Fehlausrichtung oder ungleichmäßigen Klebelinien verringert wird.
3. Schnelle Wartung und Materialflexibilität
Produktionslinien wechseln oft zwischen verschiedenen Klebstoffen oder Linsengrößen. Das Schnellverschluss-Ventildesign und das Spritzenführungssystem der KSV1000 ermöglichen schnelle Materialwechsel und Reinigung ohne lange Ausfallzeiten. Die Kompatibilität mit UV-, thermischen und PUR-Klebstoffen gewährleistet Vielseitigkeit für verschiedene optische Linsenanwendungen in Taiwans Fabriken.
4. Closed-Loop-Steuerung zur Vermeidung von Unterbrechungen und Inkonsistenzen
Eine der Hauptursachen für Klebeunterbrechungen sind plötzliche Druckschwankungen oder Inkonsistenzen im Versorgungssystem. Die KSV1000 integriert eine Closed-Loop-Servorückkopplung, die während jedes Dosierzyklus einen stabilen Druck und Fluss aufrechterhält. Diese Funktion minimiert intermittierendes Dosieren, verhindert Fadenbildung zwischen Linsenkomponenten und gewährleistet eine glatte, kontinuierliche Klebelinie.
5. Hochgeschwindigkeits-Produktion ohne Einbußen bei der Präzision
Taiwans Hersteller von optischen Linsen stehen vor hohen Durchsatzanforderungen und produzieren oft Zehntausende von Modulen täglich. Die KSV1000 ermöglicht ein schnelles Dosieren bei gleichbleibender Qualität und kombiniert Geschwindigkeit und Präzision ohne das Risiko von Klebstoffdefekten, die die nachgelagerte Montage verlangsamen könnten.
Taiwanische Hersteller nutzen die KSV1000 für:
Verkleben von Kameramodullinsen – präzise Klebstoffplatzierung ohne Überlauf oder Fadenbildung.
Montage von transparenten Abdecklinsen – glattes, blasenfreies Verkleben zum Schutz der Sensoren.
AR/VR-Optikbaugruppen – Handhabung von hochviskosen Klebstoffen mit Partikelfüllstoffen bei gleichbleibendem Fluss.
Gestapelte Multi-Linsen-Module – Vermeidung von Klebeunterbrechungen in komplexen, mehrteiligen Linsenarrays.
In Taiwans wettbewerbsorientierter Verpackungsindustrie für optische Linsen ist die Vermeidung von Fadenbildung und Unterbrechungen beim Kleben unerlässlich, um eine hohe Ausbeute und eine gleichbleibende optische Leistung zu erzielen. Das konzentrische Schraubenventil KSV1000 bietet die Präzision, die Flusskontrolle und die Materialflexibilität, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen erforderlich sind.
Durch die Einführung fortschrittlicher Schraubenventiltechnologie können taiwanesische Fabriken für optische Linsen ein reibungsloses, gleichmäßiges Dosieren gewährleisten, Nacharbeiten reduzieren und eine hohe Produktionseffizienz aufrechterhalten – und so die Herstellung von Kamera- und Optikmodulen der nächsten Generation für globale Märkte unterstützen.